Ein bunter Abend voller Musik, Theater und kultureller Vielfalt

Ansbach, 25. Juni 2025 – Einmal pro Semester verwandeln Studierende der Hochschule Ansbach ihren Campus in eine große Bühne – so auch in diesem Sommersemester. Insgesamt 44 Studierende gestalteten einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Abend, der das Publikum mit Musik, Theater und interkulturellen Beiträgen begeisterte.

Eröffnet wurde das Programm traditionsgemäß vom Hochschulorchester unter Leitung von Valentin Kroker. Mit zwei mitreißenden Medleys aus der Filmmusik von „Der Herr der Ringe“ und „James Bond“ nahm das Orchester die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine klangvolle Reise durch Welten voller Spannung, Abenteuer und Phantasie.

Anschließend trat der Hochschulchor auf, dirigiert von Justus Merkel. Mit einer humorvollen und zugleich persönlichen Anmoderation stimmte das Ensemble das Publikum auf sein Programm ein. Der Chor überzeugte mit einer gelungenen Mischung aus Gefühl und Dynamik.

Danach sorgte die Band „Four and More“, bestehend aus Mitarbeitenden der Hochschule, mit ihren eingängigen Rhythmen für Stimmung und animierte das Publikum zum Mitwippen.
Nach der Pause, in der der die Gäste eine eindrucksvolle Fotoausstellung von Tim Lehmann bewundern konnten, setzte Aishwarya Joshi einen interkulturellen Akzent. In ihrer Gesangs-Performance verband sie ein Sanskrit-Gedicht, das die Schönheit und Spiritualität Indiens preist, mit einem deutschen Gedicht, das Stärke und Einheit feiert. Ihre Darbietung, untermalt von klassischer indischer Musik und emotional vorgetragenen Worten, war eine Hommage an die kulturelle Vielfalt und die gemeinsame Verbundenheit mit der Natur.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Aufführung der Theatergruppe unter Leitung von Nina Tuchscherer. Basierend auf einer Idee von Cheyenne Buchmann entwickelte das Ensemble ein selbst geschriebenes Stück, das sich mit kleinen seelischen Verletzungen im Alltag beschäftigte. Mit viel Einfühlungsvermögen thematisierten die Studierenden zwischenmenschliche Beziehungen und mentale Gesundheit – ein wichtiges und aktuelles Thema, welches das Publikum sichtbar berührte.
Zum krönenden Abschluss präsentierte der Beatboxer Sebastian Sittko, amtierender bayerischer Meister im Beatoxen, ein energiegeladenes Finale, das den Abend mit kraftvollen Beats und akustischer Vielfalt ausklingen ließ.

Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie kreativ, engagiert und vielfältig das studentische Leben an der Hochschule Ansbach ist – ein gelungenes Zusammenspiel aus Kunst, Gemeinschaft und Ausdruck.

Quelle: Pressemitteilung, Hochschule Ansbach