Das war der Altmühlfrankenlauf 2025

Weißenburg in Bayern, 15. Mai 2025 – Zum 40. Mal starteten vergangenen Samstag knapp 1.200 Läuferinnen und Läufer zum diesjährigen Altmühlfrankenlauf dieses Jahr rund um Nennslingen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Nennslingen. Gesamtsieger mit der schnellsten Zeit auf 43,2 km war zum sechsten Mal in Folge die Herrenmannschaft von Arriba Göppersdorf.

Bei herrlichem Sonnenschein fiel am vergangen Samstag, 10.05.2025, pünktlich um 9.30 Uhr vom örtlichen Bürgermeister Bernd Drescher der Startschuss zum diesjährigen Altmühlfrankenlauf. 97 Mannschaften in sechs Kategorien gingen an den Start, um die 43,2 km lange Laufstrecke, aufgeteilt auf 12 Etappen, rund um Nennslingen, Wengen, Biburg, Gersdorf, Burgsalach und Pfraunfeld zu bewältigen.

In der Kategorie der Schüler- und Jugendmannschaften starteten insgesamt 12 Mannschaften. Sieger der Kategorien waren die Fußballer des SV Nennslingen/BV Bergen, die Läuferinnen der Eintracht Kattenhochstatt sowie die Handballer des TSV Weißenburg. Bei der Kategorie der gemischten Mannschaften gewann Arriba Göppersdorf 1, bei den Damenmannschaften der GEH-Punkt Weißenburg. Bereits zum sechsten Mal in Folge holte sich die erste Herrenmannschaft von Arriba Göppersdorf den Gesamtsieg und somit zum wiederholten Male den Wanderpokal vom BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband e.V.), überreicht vom Kreisvorsitzenden Christoph Haller.

Landrat Manuel Westphal und die Hauptorganisatorin des Laufes, Verena Ortner von der Zukunftsinitiative altmühlfranken bedankten sich bei den örtlichen Feuerwehren Nennslingen, Wengen, Biburg, Gersdorf, Burgsalach und Pfraunfeld für die Verkehrsabsicherung und dem Bayerischen Roten Kreuz für die sanitätsdienstliche Absicherung, damit alle Läuferinnen und Läufer sicher ins Ziel gelangen konnten.

Weiter gilt der Dank allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: den Organisatoren aus Nennslingen, den ehrenamtlichen Fahrradbegleitern, dem Moderator Alexander Höhn, dem Fotograf Felix Oeder, den Sparkassen Gunzenhausen und Mittelfranken-Süd für die finanzielle Unterstützung, allen Kampfrichtern an den Wechselstellen, Zeitnehmern im Zielbereich, dem Kreisbauhof und der Gemeinde Nennslingen für die großartige Zusammenarbeit.

Die Ergebnisliste und Impressionen des diesjährigen Altmühlfrankenlaufs sind unter www.altmuehlfranken-lauf.de einsehbar. Die Planungen für das kommende Jahr laufen schon: Da feiern wir am 20.06.2026 den 41. Altmühlfrankenlauf am Jubiläumsfest der Feuerwehr Weimersheim.

Die Laufstrecke führte auch an der Kunstinstallation „Das verlorene Dorf“ vorbei.
© Felix Oeder

Pressemitteilung: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen