Anzeige

Wohnen

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen – Neue Termine zur Energieberatung

Weißenburg, 3. Januar 2025 - Auch im neuen Jahr bietet der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wieder kostenlose Beratungstermine für die energetische Optimierung von Wohngebäuden und deren Fördermöglichkeiten an. Ob private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter und Bauherren – das kostenlose, individuelle und unabhängige Beratungsangebot liefert viele hilfreiche Tipps zur Energieeinsparung und Kostenreduzierung. Energiesparen – aber wie? Die Energieberatung verfolgt das Ziel, den Energieverbrauch zu senken…

Brandlesweg/Dora-Hitz-Straße: Noch Baugrundstücke erhältlich

Ansbach, 21. November 2024 - Für das neue Baugebiet „Brandlesweg/Dora-Hitz-Straße“ in Hennenbach können noch insgesamt 12 Grundstücke erworben werden. Nachdem im Frühjahr mit dem Start der Vermarktung zunächst alle vorgemerkten Interessenten angeschrieben wurden, startet nun eine 2. Vermarktungsrunde für die noch nicht veräußerten Bauplätze. Noch bis zum 20. Dezember 2024 können Interessierte ihre Bewerbung bei der Stadt einreichen. Für die Vergabe der Grundstücke werden die Bewerbungen zunächst anhand eines…

TinyEcoVillage: Von Handwerk bis Gemeinschaft

Treuchtlingen, 24. Septemeber 2024 - Viele Unternehmer sind der Einladung der Gemeinschaft TinyEcoVillage nach Treuchtlingen, Auernheim, gefolgt, um sich ein Bild über das Projekt, die Menschen, deren Beweggründe und Ziele kennenzulernen, aber auch die Gemeinschaft der HeimatUnternehmen MittelFranken. Ein begeisternder, vielfältiger Treff, mit großem Interesse zu den unterschiedlichsten Themenfeldern. HeimatUnternehmer Fredi Orazem, Miriam Kaiml und Nicole Piffczyk, allesamt bereits wohnhaft am Projektstandort…

Beim Hauskauf auch an das Landratsamt denken

Ansbach, 17. September 2024 - Beim Hauskauf erledigt sich selten etwas von allein: Grundbucheintrag, Wohnsitz-Ummeldung, Anmeldung beim Energieversorger. Wichtig ist, dabei die An- beziehungsweise Abmeldung zur Müllabfuhr nicht zu übersehen. Daher bittet das Landratsamt Ansbach alle Bürgerinnen und Bürger, solche Änderungen mitzuteilen. Das betrifft insbesondere den Eigentümerwechsel, also zum Beispiel den Kauf, den Verkauf oder die Erbschaft eines Hauses, Änderung der Kontodaten oder der Anschrift. Die Änderung dieser…

Historisches Denkmal wird zukunftsfähig umgestaltet

Feuchtwangen, 20. Juli 2024 - Die Generalsanierung des historischen Einzeldenkmals „Zum Taubenbrünnlein 5“ im Herzen der Feuchtwanger Altstadt läuft seit einigen Wochen auf Hochtouren. Nach erfolgreicher Entkernung des baufälligen Objekts und Erstellung einer umfangreichen Machbarkeitsstudie konnte das städtische Kommunalunter-nehmen „KU Stadtentwicklung Feuchtwangen“ nun mit dem geplanten Umbau beginnen. Neben dem Erhalt des Einzeldenkmals und der Schaffung neuen Wohnraums soll mit der Maßnahme zudem auch der Bereich…

Zukunftsforum Mittelfranken mit Empfehlungen für einen gesamtbayerischen Aktionsplan in Sachen nachhaltiges Planen und Bauen

Ansbach, 10. Februar 2023 - Konkret, mutig und auf Augenhöhe: Das ist ein wesentliches Ergebnis des mittelfränkischen Zukunftsforums, das bei einem Workshop in der Landesfinanzschule herausgekommen ist. Die Frage, die über der Veranstaltung des Amts für Ländliche Entwicklung Mittelfranken mit rund 70 Teilnehmern aus Behörden, Kommunen und Verwaltungen schwebte, war: „Welche Qualitätsstandards brauchen wir jetzt in der Ländlichen Entwicklung, um gemeinsam Planen und (Um-)Bauen zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten?“…

7. Februar 2024 – Mittelfränkisches Zukunftsforum – Ideen sammeln in Sachen nachhaltiges Planen und Bauen

Ansbach, 3. Februar 2024 - Erhalten statt abreißen: 7,3 Tonnen Bauabfälle entstehen in Deutschland jede Sekunde. Das macht 55 Prozent des gesamten Mülls landauf, landab. Um die Klimaziele einzuhalten, ist deswegen ein Umdenken dringend nötig. Schlagwörter sind: Erhalt, Umnutzung und Umbau bestehender Bausubstanz statt Abriss. Das haben auch die Ämter für Ländliche Entwicklung in den sieben bayerischen Regierungsbezirken erkannt und beschäftigen sich in Zukunftsforen mit der Frage: „Welche Qualitätsstandards brauchen wir…

Erstes „FORUM FLÄCHE“ in Mittelfranken zum Thema Reaktivierung von Baulücken

Ansbach, 23. Oktober 2023 - Die Flächensparmanagerinnen der Regierung von Mittelfranken, Franziska Wurzinger und Gertraud Kokula, sind zentrale Ansprechpartnerinnen für die Kommunen rund um das Thema Flächensparen. Sie beraten Städte und Gemeinden z. B. zur Aktivierung von Innenentwicklungspotentialen. Neben dem regelmäßigen Infoschreiben „Fokus Fläche“ für die Kommunen sowie der Online-Veranstaltungsreihe „Flächenschonende Siedlungsentwicklung“ starteten die mittelfränkischen Flächensparmanagerinnen am 10. Oktober 2023…

Historischer Meilenstein: Feuchtwangen erreicht 13.000 Einwohner

Feuchtwangen, 21. Oktober 2023 - Die Stadt Feuchtwangen hat Grund zum Feiern: Mit stolzen 13.000 Einwohnern hat die Kreuzgangstadt erstmals in ihrer Geschichte die historische Marke dieser bemerkenswerten Einwohnerzahl erreicht. Für Feuchtwangens ersten Bürgermeister Patrick Ruh ist dieser Rekord ist nicht nur ein Symbol für das stetige Wachstum, sondern vor allem auch ein Zeugnis der positiven Entwicklung, die Feuchtwangen in den letzten Jahrzehnten durchlaufen hat. Bei einem Empfang im Rathaus begrüßte Bürgermeister…

Aktionstage Innenorte erreichten über 2.500 Besucher

Ansbach, 13. Oktober 2023 - Unter dem Motto „Alte Hülle - Neues Leben“ öffneten Hausbesitzer und kommunale Einrichtungen bei den Aktionstagen Innenorte im Landkreis Ansbach ihre Türen und zeigten Möglichkeiten zur Sanierung und Umnutzung alter Gebäude. Insgesamt 32 Objekte konnten in neun Kommunen besichtigt werden und bei zahlreichen Veranstaltungen konnten sich die Besucher fachlich austauschen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig zeigt sich mit der regen Beteiligung sehr zufrieden. Über 2.500 Besucherinnen und Besucher haben…