Anzeige

Wetter

Hinweise zur Wasserentnahme aus Oberflächengewässern

Ansbach, 21- Juli 2022 - Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit sind derzeit an vielen Oberflächengewässern (Gräben, Bäche, Teiche) im Landkreis Ansbach niedrige bis sehr niedrige Wasserstände und Durchflussmengen zu verzeichnen. Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden unter ansteigenden Gewässertemperaturen und dem verringerten Sauerstoffgehalt. Das Landratsamt Ansbach rät daher eindringlich davon ab, Wasser im Rahmen des Gemeingebrauchs zu entnehmen. Eine Wasserentnahme aus Oberflächengewässern ist…

Ansbacher Klimatelegramm JUNI 2022

Neuerlich trumpft der Juni in und um Ansbach als außergewöhnlicher Hochsommermonat auf, wie es „früher“ kaum für möglich gehalten wurde: Hochsommer pur, keinerlei „Schafskälte“-Ambitionen – nur ein Tag verlief minimal zu kühl (der 9. Juni). 

Ansbacher Klimatelegramm Mai 2022

Der Mai 2022 wurde dem Prädikat „Wonnemonat“ heuer (endlich mal wieder) gerecht und wartete über rund drei Wochen hinweg mit teils hochsommerlichem Wetter auf. So verwunderte es kaum – auch trotz des kältesten Monatsabschluss seit 1990 – dass der Mai um zwei Grad zu warm ausfiel.

Ansbacher Klimatelegramm April 2022

“April, April, der weiss nicht was er will…”. Oh wie wahr! Der April verpatzte heuer den Start in den Frühling zunächst komplett – statt Vogelgezwitscher gab es in und um Ansbach am 1. und 2. April über zwei Tage hinweg Dauerschneefall.

Ansbacher Klimatelegramm Februar 2022

ANSBACH – Der Februar war in und um Ansbach, wie kann man es anders erwarten als gespürt, extrem warm – seit die Wetteraufzeichnungen 1879 aufgenommen wurden, war nur der Februar 2020, 2002, 1990, 1926 und 1966 noch wärmer als 2022. Gleichauf liegt noch der Februar 1961. Schnee war Fehlanzeige, wenn man mal von den “Null” Zentimeter am 1. Februar (gemessen an der Wetterstation in Schalkhausen) absieht – und dem nassen Geflocke in den Morgenstunden des 25. wie 26. Februar. Dafür gab es die ersten angenehm sonnigen und…