sicher

Integrierte Leitstelle zertifiziert

Ansbach, 31. Oktober 2024 - Die Integrierte Leitstelle der Stadt Ansbach ist seit 20 Jahren nach ISO 9001 im Bereich Qualitätsmanagement zertifiziert. Sie musste sich nunmehr zusätzlich nach Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach der sogenannten „ISO 27001 Zertifizierung auf Basis des IT-Grundschutzes“ zertifizieren. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Leitstelle die höchsten Anforderungen an Informationssicherheit erfüllt und ihre IT-Systeme sowie Prozesse wirksam vor Risiken…

23. November 2024 – Selbstbehaupten / Selbstverteidigen: Ein Kurs für Frauen mit Behinderung

Ansbach, 17. September 2024 - „Ich sage nein, wenn ich etwas nicht möchte! Ich bestimme, wer mich anfassen darf! Ich darf mich wehren, wenn ich was nicht will! Ich spüre meine Kraft und mache damit Übungen!“ Gemeinsam mit der Lebenshilfe Ansbach und dem Beirat für Menschen mit Behinderung bietet die Stadt Ansbach zwei Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Frauen mit Behinderung an. Eine Trainerin vom Verein AURA Nürnberg vermittelt den Teilnehmerinnen Tipps und Tricks sowie einfache…

13. September 2024 – Gemeinsam als „Fahrradbus“ zur Schule fahren

Ansbach, 12. September 2024 - Eltern für Ansbach e.V., Carina e.V. und engagierte Eltern laden Kinder, Eltern, Lehrkräfte und alle, die Lust haben, ein, mitzufahren, beim Fahrradbus. Fahrradbus – was ist das? Personen fahren mit den Rädern in Kolonne eine bestimmte Strecke. An „Haltestellen“ kann man aus- oder zusteigen. Das Projekt startet morgen am 13. September 2024.  Im Mittelpunkt stehen die jetzigen 5.-Klässler, die in Ansbach wohnen: Sie gehen ab September 2024 oft in eine neue Schule und haben einen neuen…

Verkehrsversuch in der Bischof-Meiser-Straße – Busse nur noch in einer Richtung unterwegs

Ansbach, 12. August, 2024 - Um die Verkehrssicherheit in der Bischof-Meiser-Straße zu verbessern, startet die Stadt Ansbach voraussichtlich ab dem 19. August 2024, spätestens jedoch nach Beendigung der aktuell bestehenden Vollsperrung der Bischof-Meiser-Straße, einen Verkehrsversuch. Für zwei Wochen wird die Einbahnstraßenregelung im nördlichen Teil der Straße, zwischen Karolinenstraße und Schloßplatz, auch auf Busse ausgeweitet. Somit wir der Begegnungsverkehr von Bussen vermieden. Die Busse vom Bahnhof kommend werden…

Jährliche Stabsrahmenübung in der Feuerwehr Ansbach

Ansbach, 28. Juni 2024 - Am vergangenen Mittwoch führte die Feuerwehr Ansbach zusammen mit verschiedenen Fachstellen die jährliche Stabsrahmenübung durch. Zwischen 8 und 14 Uhr wurde der Ernstfall von koordinierungsbedürftigen Einsätzen geprobt.  Mit zwei Szenarien mussten sich die 70 Personen auseinandersetzen: eine Massenkarambolage auf der B13 und ein Dachstuhlbrand in einem Altenheim. Neben der Feuerwehr Ansbach nahmen viele verschiedene Fachstellen, wie die Polizei, das THW, das Rote Kreuz, die Wasserwacht und viele…

DLRG und AOK-Direktion Mittelfranken feiern erfolgreiche Aktion „Sichere Schwimmer“ im Hallenbad Dietenhofen mit Schwimmabzeichen-Übergabe

Dietenhofen/Ansbach, 28. Juni 2024 - In Bayern ertrinken laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jährlich etwa 80 Menschen. Rückblickend auf das Jahr 2022 hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mitgeteilt, dass die Zahl der Ertrinkenden, erstmals seit vier Jahren wieder ansteigt. Für das Jahr 2023 gibt es erfreuliche Nachrichten, so dass die Zahlen der Ertrinkungsunfälle in Bayern rückläufig sind. In 2023 waren es 50 Tote. Die abnehmende Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung ist mit ein Grund für die vielen…

Kurs Erste Hilfe bei Kleinkindern – jetzt anmelden

Ansbach, 25. Juni 2024 - Die AOK Bayern kooperiert seit vielen Jahren mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), um Notfälle im Kindesalter vorzubeugen und den Eltern das richtige Verhalten in solchen Situationen aufzuzeigen. Denn Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Daher unterscheiden sich viele Notfall-Maßnahmen. Aber keine Sorge: Auch diese sind, wie alle anderen Erste-Hilfe-Maßnahmen, leicht zu erlernen! Vergangene Woche schulte Ingrid Schindler Interessierte in der Geschäftsstelle der AOK Mittelfranke in Ansbach im…

Schüler engagieren sich ehrenamtlich als Fahrzeugbegleiter

Ansbach, 12. April 2024 - Nach dem Motto „Hinschauen statt wegschauen!“ funktioniert das bayernweite Programm Coolrider. Dabei lernen Jugendliche, wie sie sich für ein gutes Miteinander in Bus und Bahn einsetzen können. 52 Absolventen von Ansbacher Schulen haben die Ausbildung zum Coolrider jetzt neu durchlaufen. Im Rahmen einer Feierstunde am 11. April bekamen die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach, des Theresien-Gymnasiums und der Johann-Steingruber-Realschule ihre Coolrider-Urkunde und…

Mehr Helfer für einen sicheren Schulweg

Ansbach, 23. Dezember 2023 - Ob bei strahlendem Sonnenschein, bei Regen, Schnee oder Dunkelheit – die Schülerlotsen und Verkehrshelfer im Landkreis Ansbach sind im Einsatz und sorgen das ganze Jahr über ehrenamtlich dafür, dass die Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule oder zu Hause ankommen. Um diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu ehren, lud die Kreisverkehrswacht Ansbach zu einer kleinen Feier ins Landratsamt Ansbach ein. Sie wurden vom Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, Dr. Gottfried Held, von…

Am 14. September ist Bundesweiter Warntag: Ansbacher Sirenen werden getestet

Ansbach, 1. September 2023 - Am Donnerstag, den 14. September 2023 findet der diesjährige Bundesweite Warntag statt. Daran beteiligt sich auch die Stadt Ansbach und löst ihre Katastrophenschutzsirenen aus. Am Warntag geben die Sirenen um 11 Uhr einen auf- und abschwellenden Heulton für eine Minute ab. Der Bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen. Die Teilnahme der Kommunen ist dabei freiwillig. Ziel des Warntags ist es, die Funktion und den Ablauf einer amtlichen Warnung verständlich…