BayPapier intensiviert politische Kontakte – MdL bei Vereinigte Papierwarenfabriken (VP)
Feuchtwangen, 4. Dezember 2024 – BayPapier arbeitet daran, seine politischen Kontakte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu intensivieren, um die politischen Sorgen und Herausforderungen der Papier- und Verpackungsindustrie fortwährend einzuspeisen sowie dazu im Austausch zu bleiben.
Im Rahmen dieser Reihe haben BayPapier-Hauptgeschäftsführer Dr. Thorsten Arl und Kommunikations-Referent Patrick Zens zusammen mit dem lokalen CSU-Landtagsdirektabgeordneten Andreas Schalk, MdL, die Vereinigte Papierwarenfabriken in Feuchtwangen besucht. Neben einem gegenseitigen Kennenlernen von Betrieb und Parlamentarier für einen künftigen Austausch haben VP Group CEO Simon-Schulte Rentrop und CFO Susanne Müller zusammen mit den BayPapier-Vertretern auch wichtige Positionen der Branche beim Abgeordneten platziert.
Mit der VP-Group sowie dem Hauptstandort in Feuchtwangen konnte MdL Andreas Schalk ein Unternehmen mit 400 Mitarbeitern in seinem Stimmkreis (700 Mitarbeiter insgesamt) kennenlernen, das in den vier Segmenten Herstellung von Tragetaschen, Flexible Verpackungen für den Versand, medizinische Verpackungen sowie sterile Verpackungen in Krankenhäusern tätig ist. Markenzeichen der VP Group sind, führend bei Qualität und Service zu sein sowie frühzeitig durch Innovationen auf nachhaltige Verpackungslösungen mit hoher Kreislauf- und Recyclingfähigkeit gesetzt zu haben. Verschiedenste offizielle und teils auch freiwillige Zertifizierungen verdeutlichen dies eindrucksvoll.
Bei den aktuellen Herausforderungen des Unternehmens sowie der Branche insgesamt führten Simon Schulte-Rentrop von der VP Group sowie Dr. Thorsten Arl von BayPapier mehrere Faktoren auf, wonach die Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland aktuell sehr leide. Die überbordende Bürokratie sowie der zunehmende Regulierungswahn vornehmlich von der EU forciert (z.B. EUDR, PPWR, CSRD) belasten die Unternehmen schwer. Die Personalkosten sind hoch und Personal generell schwierig zu finden. Außerdem sei im Bereich der Energieversorgung kein wettbewerbsfähiges Preisniveau im europäischen Vergleich gegeben sowie auch die langfristige Planungssicherheit eingeschränkt. Schulte-Rentrop betonte, dass gerade aktuell durch die fehlende Planungssicherheit in der deutschen Politik so wichtige Faktoren wie Innovationen oder Investitionen auf der Strecke bleiben. Bei Entscheidungen innerhalb der VP Group werde immer dem Einklang aus der ökologischen, der ökonomischen und der sozialen Komponente Rechnung getragen, so Schulte-Rentrop.
MdL Andreas Schalk freute sich über den Austausch mit einem wichtigen Arbeitgeber in seinem Stimmkreis und versprach seine Unterstützung bei der Gestaltung passender Rahmenbedingungen für die Papier- und Verpackungsindustrie in Bayern. Insbesondere werde er sich für mehr Verlässlichkeit und Planungssicherheit für die Unternehmen durch die Politik einsetzen. Bei allen Entscheidungen muss allen voran auch die Wettbewerbsfähigkeit am Standort in die Betrachtung mit einbezogen werden, so Schalk abschließend.
Quelle: Pressemitteilung, BayPapier