
Bau des neuen Wohncollegs in Neuendettelsau ist auf der Zielgeraden
Im September können die Bewohnerinnen und Bewohner einziehen
Neuendettelsau, 30. Juni 2025 – Der Bau des neuen Wohncollegs auf dem Bildungscampus Neuendettelsau schreitet erfolgreich voran. Ab September 2025 werden rund 50 Jugendliche und junge Erwachsene in das neue Wohngebäude einziehen, das insgesamt Platz für 70 Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler bietet.
Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner kommen vorwiegend aus den bisherigen Wohnheimen Birkenhof, Apfelhof und Ahorngarten oder beginnen im September neu ihre Ausbildung bei Diakoneo. Das moderne Gebäude vereint die bisherigen Wohnheime und bietet eine deutlich höhere Wohnqualität.
Das Wohncolleg ist seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil von Diakoneo in Neuendettelsau, wo junge Menschen während ihrer Ausbildung oder Schulzeit ein Zuhause auf Zeit finden. „Das neue Wohngebäude ist ein Schritt in die Zukunft und vereint die ehemaligen Häuser unter einem Dach – mit verbesserten Lebensbedingungen und einer klaren pädagogischen Ausrichtung“, erklärt Regionalleiterin Stephanie Bräunlein. Das Wohncolleg richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen und der Fachoberschule, sondern auch an Auszubildende aus der Region.
Der Bau, der im März 2023 begann, soll im September abgeschlossen sein. Das neue Gebäude bietet überwiegend Einzelzimmer, die je nach Bedarf als Mini-Appartements mit eigenem Bad und Küchenzeile oder in Zweier-Wohngemeinschaften mit geteiltem Bad ausgestattet sind. Das Wohnkonzept umfasst zudem großzügige Gemeinschaftsräume, darunter Gruppenräume, Gemeinschaftsküchen, eine Lounge sowie einen Fitness- und Yogaraum.
„Unser pädagogisches Team ist täglich vor Ort und steht den jungen Menschen nicht nur bei schulischen und praktischen Herausforderungen zur Seite, sondern begleitet sie auch im Alltag. Für die minderjährigen Bewohnerinnen und Bewohner bieten wir eine umfassende Rundumversorgung an“, erklärt Stephanie Bräunlein.
Feste Lernzeiten, gemeinsame Mahlzeiten, Freizeitangebote und regelmäßige Gesprächsrunden schaffen ein unterstützendes Umfeld.
Mit dem Neubau unterstreicht Diakoneo die Bedeutung des Bildungsstandorts Neuendettelsau. Auf dem Campus haben sich verschiedene Schulen für soziale Berufe angesiedelt – von Kinderpflege über Ergotherapie und Heilerziehungspflege bis hin zur FOS. Junge Menschen, die hier ihre Ausbildung absolvieren, finden nicht nur ein modernes Zuhause auf Zeit, sondern auch eine Gemeinschaft und ein pädagogisches Konzept, das sie auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben begleitet.
Quelle: Pressemitteilung, DIAKONEO KdöR