Anzeige

13. Dezember 2024 – Windsbacher Knabenchor präsentiert zwei Konzerte zum Bach’schen Weihnachtsoratorium

Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage!

Ansbach, 3. Dezember 2024 – Am Freitag, den 13. Dezember 2024 singen die Windsbacher Knaben in der Kirche St. Gumbertus in Ansbach gleich zwei Konzerte mit dem beliebten Weihnachtsoratorium von Bach.

Los geht es um 17 Uhr erstmals mit einem Familienkonzert unter dem Titel „Klassik(er) unter der Lupe“. Damit erschafft der Chor ein neues Konzertformat, das die ganze Familie und Klassik-Laien ansprechen soll. In einem moderierten Konzert werden Ausschnitte vorgespielt, gesungen und in das Werk eingeführt. Dieses etwas einstündige Konzert gibt Einblicke in die Kompositionsweise von Johann Sebastian Bach. Damit möchte das Theater Ansbach – Kultur am Schloss eG neues Konzertpublikum ansprechen und der Chor den Kindern Lust auf Singen machen. Denn der Knabenchor braucht wieder neue Sänger und mit dem nächsten Schuljahr wird auch ein Mädchenchor gegründet. Also lassen Sie uns gemeinsam singen und das Weihnachtsoratorium auch für Kinder greifbar machen!

Um 19.30 Uhr bringt der Windsbacher Knabenchor dann die Kantaten I-III aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach im traditionellen Konzertmodus zum Klingen. Aus den Kalendern der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken, lassen die Windsbacher Knaben unter der Leitung von Ludwig Böhme das Jahrhundertwerk wieder in seiner ganzen Pracht und Schönheit entstehen. Die drei Kantaten, die von der Geburt Christi und der Anbetung durch die Hirten erzählen, sind wie gemacht, einzutauchen in die gleichermaßen besinnliche wie freudige Stimmung des bevorstehenden Weihnachtsfestes. Gemeinsam mit dem Kammerorchester Basel und einem herausragenden Solistenensemble (Anna Lena Elbert, Susanne Langner, Tobias Hunger, Thomas Laske) bringt der Windsbacher Knabenchor Bachs Musik zum Leuchten. Nun kann Heiligabend kommen! Aufgrund des vorhergehenden Konzertes ist der Einlass ist ab 19 Uhr.

Tickets erhalten Sie unter 0981 9704014 oder auf www.theater-ansbach.de.

Quelle: Pressemitteilung, THEATER ANSBACH | Kultur am Schloss eG