![](https://fraenkischer-media.s3.eu-central-1.amazonaws.com/files/2024/12/05140403/Ansbacher-Album-Schoetz-Dez24-750x430.jpg)
Bereits seit 1988 veröffentlicht Schötz jedes Jahr einen neuen Band des Ansbacher Albums. Seitdem behandelt das aktuelle Album die Geschehnisse der letzten beiden Jahre und ausgewählte Ereignisse der Ansbacher Stadtgeschichte. Im 37. Band berichtet Schötz unter anderem über den Umzug der Jägerndorfer Heimatstube in das Markgrafenmuseum, die Anbringung von Tafeln an Ehrengräbern des Stadtfriedhofes oder den Ansbacher Weihnachtsmarkt.
Zudem zeigt das Buch zahlreiche historische sowie aktuelle Bauwerke und erzählt deren Geschichte. Unter anderem beleuchtet Schötz das einstige Genesungsheim Strüth, die heutige Rangauklinik Ansbach-Strüth, und die Geschichte der Fahrzeugfabrik Ansbach und Nürnberg (FAUN). „Das Album schafft es immer wieder, dass selbst eingefleischte Ansbacher ihre Stadt neu entdecken“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Deffner. „Mich persönlich erinnert es auch an meine Kindheit. Es zeigt, wie sich das Stadtbild und das Leben der Menschen immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse anpasst“, ergänzt Deffner. Das Buch ist in den Ansbacher Buchhandlungen für 14,90 Euro erhältlich.
Quelle: Stadt Ansbach