Ansbach, 20. Mai 2025 – Zusammen mit seinen kongenialen Kollegen Jan Čibej, Marcel Morikawa, Felix Kolb und Godwin Schmid hat es sich Christian Benning zur Aufgabe gemacht, Werke der prägendsten Komponisten vergangener Jahrhunderte aufzugreifen und sie in Kombination mit wegweisenden Originalwerken der modernen Schlagzeugliteratur für sein rein perkussives Kammermusikensemble zu transformieren.
Zu Bachs oder Beethovens Lebzeiten existierten Schlaginstrumente in ihrer heutigen Form noch lange nicht. Wie wäre in den zurückliegenden Musikepochen wohl komponiert worden, wenn Marimba, Vibraphon oder gar ein Drumset in ihren heutigen Formen damals bereits existiert hätten? Dieser gewiss höchst hypothetischen Frage möchte die Christian Benning Percussion Group auf den Grund gehen und sie mit eigenen Arrangements beantworten, exemplarisch im Onoldiasaal durch ein Präludium aus Bachs “Wohl-temperiertem Clavier” oder Beethovens “Mondscheinsonate”.
Ein spezielles Augenmerk des Schlagezug-Quintetts liegt in diesem Jahr 2025 jedoch auf gleich zwei Jubilaren: Maurice Ravel (1875–1937) und Johann Strauss (1825–1899). Mit einer Transkription des großen symphonischen Klassikers, aber dem ursprünglich aus der Klavier-Suite Miroirs stammenden Werk “Alborada del Gracioso” wird ein wenig Pariser Flair in den Onoldiasaal einkehren, wo Christian Benning mit seinen Kollegen erst kürzlich im Théâtre de la Ville an der Seine geben durfte. Überraschungen verspricht als Hauptwerk des Abends Strauss’ vermeintlich bekanntester Walzer “An Der Schönen Blauen Donau”, da es hier stilistisch nicht beim Walzer bleiben wird, sondern das Publikum dieses weltberühmte Thema in bislang ungehörter Wandelbarkeit erleben wird – so viel sei vorweg verraten.
Die ersten gemeinsamen internationalen Konzerte dieser fünf herausragenden Künstler, die sich allesamt während ihres Studiums bei der deutschen Schlagzeug-Ikone Peter Sadlo (1962-2016) in München kennenlernten, fanden in Ägypten und im Oman statt. Seit 2020 unter dem Namen Christian Benning Percussion Group, hat die Formation kürzlich seine Debüts in Bremen, in der Elbphilharmonie in Hamburg, Berlin, Jerusalem (Israel), Bukarest (Rumänien), dem Paris (Frankreich) oder – als erstes Schlagzeugkonzert überhaupt – in der Sagrada Família in Barcelona (Spanien) feiern dürfen. 2024 haben sie ihr exklusives Repertoire erstmals in den USA präsentiert – u.a. bei den Vereinten Nationen in New York City. Dieses Jahr wird das Ensemble erstmals in Südamerika sowie in Asien auftreten, u.a. bei der Weltausstellung Expo2025 in Osaka (Japan) oder in Hongkong (China).
Freuen Sie sich auf ein Konzert von Weltklasse.
Die Konzerteinführung findet zusammen mit Christian Benning um 19 Uhr statt.
Tickets erhalten Sie unter 0981 9704014 oder auf www.theater-ansbach.de.
Quelle: Pressemitteilung, THEATER ANSBACH | Kultur am Schloss eG